Erzählung (ohne Titel)

von Rebecca Luyken

Es ist Sonntagmorgen. Elf Uhr. Herr K. läuft durch den Wald. Das macht er jeden Sonntag. Eigentlich joggt er immer abends, weil er bis nachmittags keine Zeit hat. Da ist er immer in der Schule. Aber sonntags läuft er morgens. Im klaren Licht. Das mag Herr K. Die Pulsuhr an seinem Handgelenk zeigt 160. Herr K.‘s Herz schlägt gleichmäßig und kräftig. Er joggt, seit er in dieser Stadt wohnt. Herr K. hat eine kleine Wohnung, zwei Straßen von der Schule entfernt. Er unterrichtet Deutsch. Oberstufe. Herr K. liebt seinen Job. Besonders seit dem letzten Jahr. Da hat er den Deutschleistungskurs von Frau T. übernommen. Nicht sehr stark, der Kurs, eigentlich nichts, was ein Lehrer sich wünscht… Weiterlesen

‚A God in Ruins‘ – ‚Everyone Is A Little Universe‘

von Susann Vogel

‚A God in Ruins‘     –    ‚Everyone Is A Little Universe‘
                        (paper planes)                   (The Wind-Up Robots Killed My Cat)

Diese Musik ist Hafen und Regen.
Ein Hausboot auf der Seine.
Und Gesangsübung in der anliegenden Wohnung.
Eine Arktische Himbeere. Weiterlesen

Tausendundeinhundert Lichter.

von Susann Vogel

Das Herz, das Herz, das Herz –

Ich habe einen Stern gesehen.

Ich tippe mir drei Mal gegen die Stirn, um Aufmerksamkeit zu wecken – die Aufmerksamkeit des mächtigen Unwetters zwischen meinen Ohren. Das Unwetter ist die Maskenlosigkeit. Das Gegengewicht zum Erdrückenden. Ich muss draußen stehen, um nach drinnen zu schauen. Ich muss dicht an den Rand heran, um mich in der Mitte zu positionieren. Ich kann nicht gefunden werden – als das, was fehlt. Denn ich bin Ergänzung.
Weiterlesen

Gedanken zum Frühjahr

von Jenny

Und wenn es Wunder gibt, so wünsch ich mir eines
Ich will leben!
Ihr wundervollen Blumen
Ach, wenn ihr meine Blicke verstehen würdet
Wenn ich zwischen und unter euch wandere
Zuweilen blüh‘ ich auf!
Schon bald, da wird der Winter zum Sommer
Und der Herbst zum Frühling
Ich will blühen, kommt her!

… said the raven

von Lisa Neumann

Nie sah ich den Vogel steigen,
Ehe es ihm selbst gefiel.
Voller Anmut in den Zweigen,
Einer ruft zu neuem Spiel,
Raben sind es, Raben!
Mörderisch umkreisen sie
Ohne Unterlass das Haus.
Raben sind es, Raben!
E
iner muss zum Sterben raus.