Von Sartre bis Houellebecq – Iris Radischs kompakter Streifzug durch die französische Literatur der Nachkriegszeit

von Michael Fassel

Um die heutigen französischen Literaten und Intellektuellen zu verstehen, bedarf es mehr als ein Interview mit Michel Houellebecq zu lesen. Vielmehr ist ein Blick auf die Nachkriegszeit, auf Sartre und viele andere Autor*innen der vergangenen Jahrzehnte aufschlussreich, um sich ein literaturhistorisches und zugleich ein gesellschaftliches Bild der Literatur der Grande Nation zu machen.
Aber warum schreiben die Franzosen so gute Bücher, wie Iris Radisch mit dem Titel ihres Buches suggeriert? Die Redaktionsleiterin des Zeit-Feuilletons führt im unterhaltsamen Plauderton die Leser*innen durch das literarische Frankreich der Nachkriegszeit. Mit einem leicht subjektiven Blick hebt sie bekannte, umstrittene und teils – zumindest für deutsche Ohren – eher unbekannte Autor*innen hervor.  Weiterlesen

Wortmeldung vom 15.02: Verloren in wortlosen Gedanken

von Jana Albrecht

„Formuliere deine Gedanken ohne Worte und du wirst beginnen dich zu verstehen!“
Ein Kopf voller Gedanken – Sehnsüchte und Erschütterungen, Emotionen und Ängste. Gedanken, die sich nicht in Worte fassen lassen – sich in einem Labyrinth elektrisierend verlaufen, nicht greifbar sind – nur einsam existieren. Greifbar nah aber nie zu fassen. Viel zu schnell rasen sie durch das Labyrinth, viel zu schnell in alle Richtungen – das Ich kann nicht folgen und doch versteht es die Komplexität des gedanklichen Konstrukts, unfähig sich mit Sprache mitzuteilen. Eine Sprache voll von Worten, die nie ausreichen wird um die Implosion subjektiv belastender Worte des denkenden Seins zu formulieren – welche bereits formuliert sind aber immer im Ich gefangen sein werden. Einem Ich, einem Sein, einem Subjekt, das verzweifelt nach Worten sucht um sich mitteilen zu können – teilhaben zu können an den scheinbar so klar definierten Worten anderer. Aber das Wort ist verschwunden im schwarzen Loch des Labyrinths voller komplexer Bilder voller Gedanken ohne Worte. Doch ist das Bild nicht selbst Wort? Die Aneinanderreihung von Bildern nicht selbst Satz?

Weiterlesen