Star Wars-Blutsbande

von Christian Bocksch

Der Comic Star Wars: Blood Ties – A Tale of Jango and Boba Fett #2 von Autor Tom Taylor und Zeichner Chris Scalf unterscheidet sich bereits im Stil der Darstellung von anderen Comics des Genres, er wirkt düsterer und teilweise schmutziger, an die Welt der Protagonisten angepasst. Dabei gibt Scalf den Figuren ein natürliches Erscheinungsbild, womit sie sich von ihrer Umgebung abheben. Der Australier Tom Taylor gehört mit Werken für DC Comics (Injustice 2), Marvel (Generations. The Best) zu den erfolgreichsten Comic Autoren.

Weiterlesen

Peter Härtling und nackte Kinder am See

von Natalie Meyer

Wieder ist ein berühmter Literat gestorben. Zugegeben: Der Tod von Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass haben mich mehr berührt. Denn von Peter Härtling (1933-2017) kenne ich nur ein einziges Buch. Ben liebt Anna.

19988864_1940980156170916_995029009_n19987250_1940980656170866_2068132728_n

Eine kurze Recherche zeigt: Das wird seinem Lebenswerk nicht ganz gerecht, hat er doch den Jugendliteraturpreis 1976 verliehen bekommen. Bevor er zur literarischen Feder griff, war er als Journalist tätig und arbeitete sogar als Mitherausgeber der politischen und kulturellen Zeitschrift „Der Monat“ (bis 1970, die Produktion der Zeitschrift wurde 1987 eingestellt). Nur als kleiner Auszug. Ach, und eine beeindruckende Anzahl von 20 Schulen ist nach ihm benannt.

Es reihen sich in diversen Medien die üblich glorifizierenden und selten kritischen Nachrufe aneinander. Aber ich kann nur an dieses Buch denken, der Mensch dahinter interessiert mich eigentlich kaum. Auf der Buchmesse 2015 hatten wir Literalisten glücklicherweise die Möglichkeit, eine Lesung von Peter Härtling am Rande mitzubekommen. Es waren nicht viele Zuschauer gekommen, für sein neues Buch „Verdi“ schien sich auf der Messe kaum jemand zu interessieren. Und ich spähte nur ein bisschen, um den Autor hinter „Ben liebt Anna“ mal aus der Nähe zu sehen.

Aber was ist das nun für ein Buch? Weiterlesen

Mogador, ein Ort der Träumer und Trinker

von Theresa Müller

Ein junger Mann verlässt fluchtartig seine Heimatstadt Düsseldorf und reist nach Mogador – eine alte Fischerstadt, die heute unter dem Namen Essaouira bekannt ist. Dort angekommen, besucht er ein Dampfbad, in dem er die alte Haut von seinem Körper abreiben lässt und sich einer „Häutung“, sozusagen „Neuschaffung seiner Person“ unterzieht. Damit beginnt der Roman Mogador von Martin Mosebach, in dem Patrick Elff, Investmentbanker, im Glaube an der Veruntreuung von millionenhohen Geldbeträgen beteiligt zu sein, vor den Gesetzeshütern wegläuft. Zwar steht zu Beginn der Kriminalfall im Fokus des Romans, doch einmal in Mogador ankommen, verschwindet dieser in den Tiefen des Meeres und es zeigt sich eine fernöstliche Stadt, die in einem mystischen Nebel zu verschwinden scheint. Weiterlesen

„Ich hatte Angst vorm Jüngsten Gericht“ – Autorin Irma Krauß liest und spricht über Religion, Erziehung und persönliche Erfahrungen

von Michael Fassel

SONY DSC

Irma Krauß

„Ich hab heute zum ersten Mal öffentlich darüber gesprochen“, erklärt Irma Krauß, nachdem sie über ihren Fast-Absturz im Lechquellengebirge gesprochen hat. Betroffene Stille im Grünen Hörsaal, in dem die Autorin im Rahmen der von Dr. Jana Mikota und Prof. Dr. Mirjam Zimmermann organisierten Ringvorlesung „Religion in der Kinder- und Jugendliteratur“ am vergangenen Dienstagnachmittag (17. Januar) zu Gast gewesen ist. Weiterlesen

Heitere und nachdenkliche Töne – und die Sehnsucht nach Italien

Eine Rezension zu Jörn Hellers Lyrikband „Gute Gedichte und solche, die es gerne wären“

von Michael Fassel

„Gute Gedichte und solche, die es gerne wären“ – so lautet der jüngst erschienene Gedichtband von Jörn Heller. Schon hinter dem Titel verbirgt sich eine erfrischende Ironie: Nicht jedes Gedicht ist per se gut, will aber gerne gut sein. Das endgültige Urteil darf sich schließlich das Lesepublikum machen. Oder auch die LiteraListen, die gerne mal eine Leseempfehlung geben. Weiterlesen

Spannendes Katz- und Mausspiel – Paul Verhoevens neuer Psychothriller

Rezension zum französischen Psychothriller „Elle“

von Wiliam Mertens

„Did you ever experience this in your life?” Auf diese direkte Frage eines Reporters bei der Pressekonferenz zum Wettbewerbsfilm L’avenir auf der diesjährigen Berlinale fand die französische Schauspielerin Isabelle Huppert eine schlagfertige Antwort: „Ça ne vous regarde pas!“ (‚Das geht Sie gar nichts an!‘). Ob sie so etwas Krasses wie die Protagonistin in ihrem darauf folgenden, in Cannes uraufgeführten Psychothriller Elle (Regie:Paul Verhoeven) erlebt habe, hätte sich wohl niemand zu trauen gefragt. Schließlich spielt die Actrice hier eine Frau, die ihr Leben nach einer brutalen Vergewaltigung im eigenen Haus neu ordnen muss. Weiterlesen

„Wohin geht ein Mensch, wenn er nicht weiß, wo er hingehen soll?“

von Lisa Pilhofer

Alles fängt damit an, dass sich zehn Männer vor dem Roten Rathaus in Berlin versammeln und in einen Hungerstreik treten. Ihre Hautfarbe ist schwarz und sie sprechen kein Deutsch. Sie kommen aus Libyen, aus Nigeria, aus Äthiopien, aus Ghana, sie sind alle aus ihren Heimatländern vertrieben worden oder geflüchtet; und sie alle wollen in Deutschland bleiben und dort arbeiten. Weiterlesen

… wenn sie der Hafer des Wahnsinns sticht

Siegfried Lenz‘ Roman Der Überläufer (Hoffmann und Campe 2016)

von Marius Albers

Kurz vor seinem Tod im Oktober 2014 vermachte Siegfried Lenz sein persönliches Archiv dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Unter den Dokumenten befand sich auch das Manuskript zu seinem zweiten Roman Der Überläufer aus den 1950er Jahren, den er jedoch aufgrund von Unstimmigkeiten mit Lektor und Verlag nie selbst veröffentlichte. Doch was im ersten Moment klingt wie der angestaubte Archivfund eines berühmten Autors, erweist sich bei der Lektüre als hochaktueller Stoff. Weiterlesen

Gib mir Buch!

von Lisa Pilhofer

Diese Sätze hat bestimmt jeder irgendwann schon mal in verschiedener Form gehört:

„Isch geh Schule.“

„Lan, gibt mir Stift.“

„Bist du Bahnhof?“

‚Übersetzt‘ bedeuten das schlicht:

„Ich gehe zur Schule.“

„Ey, gib mir den Stift.“ und

„Bist du am Bahnhof?“

Was fällt auf? Die Präpositionen und Artikel wurden komplett weggelassen. Dieses Weglassen nennt die Soziolinguistin Diana Marossek in ihrem Buch Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? „Kontraktionsvermeidung“. Die Berlinerin präsentiert hier die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit zum Phänomen der verkürzten Sprache auf unterhaltsame und für den Laien verständliche Weise. Dieses „Kurzdeutsch“, wie sie es bezeichnet, wird mittlerweile nicht nur von Jugendlichen mit vorwiegend türkischem bzw. arabischem Migrationshintergrund gesprochen, sondern hat langsam seinen Weg in die deutsche Umgangssprache gefunden. Um herauszufinden, warum das so ist, wie es dazu gekommen ist und wie es im Alltag gebraucht wird, hat sich die Autorin in mehreren Berliner Schulen als Referendarin ausgegeben und fleißig die Konversation innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers dokumentiert. Weiterlesen

Eine kleine Schatztruhe

von Lisa Pilhofer

Das Buch steckt in einem dunkelgrauen Schuber, auf dessen Vorderseite ein schwarzes, glänzendes S. abgebildet ist. Bevor man das Buch aus dem Schuber nehmen kann, muss man erst einen Aufkleber vorsichtig entfernen. Auf diesem Aufkleber ist ein winkender Affe, das S. auf einem Kompass und ein großes, altes Segelschiff – es vermittelt den Eindruck, als wäre dieses Buch kein Roman, sondern handle eher von Naturwissenschaften. Ein Bibliotheksaufkleber befindet sich auch auf dem Buchrücken, was verwunderlich ist, schließlich wurde dieses Buch in einer Buchhandlung erworben. Der Einband sieht aus, als wäre er aus gewebten Leinenfasern, er fühlt sich auch ein bisschen so an, ist aber tatsächlich nur aufgedruckt. Schlägt man das Buch auf, wird es noch kurioser: Die Seiten sind vergilbt und es ist von vorne bis hinten mit handgeschriebenen Nachrichten und Notizen in verschiedenen Farben vollgekritzelt! Weiterlesen